Füllkissen 30 x 50 cm
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 3 - 5 Werktage
Bezug: 100% Baumwolle, (kbA) kontrolliert biologischer Anbau, ohne Einsatz von chemischen Substanzen von Hand geerntet und gewaschen, naturbelassen
• Feinwäsche 30°
Naturlatex (kbA)
- Schlafkissen für alle Schlafpositionen geeignet, da durch Schütteln leicht anpassbar
- Füllmenge ist durch Entnahme auf den Punkt bestimmbar
- super elastisch, leichtes Nachfedern sorgt für Muskelentspannung
- generell für Hausstaubmilben-Allergiker geeignet
- Schimmelpilzallergie vorbeugend
- Füllung im Bezug komplett waschbar bis 30 Grad im Schonwaschgang,
Bezug separat bis 60 Grad waschbar
Besonders geeignet für
- Menschen, die ein gutes, individuell einstellbares Natur-Kopfkissen suchen
- jene, die in Seitenlage und/oder Rückenlage schlafen
- Bauchschläfer – bei Entnahme von Füllmaterial
- Naturlatex ist frei von Lösungsmitteln, FCKW und krebserregenden chemischen Substanzen
- atmungsaktiv durch Millionen kleiner Luftkammern, Ernte per Hand, ökologisch und nachhaltig
Kapok (kbA)
Die seidig glänzenden, weichen Haare sind von einer feinen Wachsschicht überzogen, daher sind sie wasserabweisend und nicht verspinnbar. Die Fasern sind motten- und milbensicher und durch einen Bitterstoff antibakteriell. Durch luftgefüllte Hohlräume im Inneren der Faser sind sie extrem leicht. Sie sind äußerst elastisch und langlebig.
Die Heimat der Ceiba pentandra sind die immergrünen und laubabwerfenden Wälder Mittel- und Südamerikas. Bei den alten Indianerkulturen war "die Ceiba" ein kosmisches Symbol. Da sie bei den Mayas als "Mutterbaum der Menschheit" galt, blieb sie bei ihren Rodungen des Regenwaldes auf der Halbinsel Yucatán stehen.
Die Fasern wurden neben Sisal- und Palmenfasern schon von den Mayas genutzt. Als Schattenspender bildet er den Mittelpunkt der "plazas" der Dörfer und Städte in Mittelamerika.
Wenn zu Beginn der Trockenzeit die handförmig gefingerten Blätter abgeworfen werden, erscheinen an den Zweigenden büschelweise weiße oder rosafarbene Blüten. Nach Windbestäubung entwickeln sich die ca. 15 cm langen Kapseln. Bei den aufgesprungenen, reifen Kapseln werden die weißlichen, bis 3,5 cm langen Haare der inneren Fruchtwand sichtbar. Diese Fruchthaare werden auch als Pflanzendaunen oder Kapok bezeichnet. Bis zu 100 braunschwarze Samen sind zwischen den Haaren eingebettet.
Dinkelspelz (kbA)
Ein Dinkelspelzkissen passt sich ideal ihrem Nacken und der Halswirbelsäule an und entlastet somit ihren Nacken und Rücken. Das leise rascheln wirkt beruhigend und wird bei Liebhabern von Dinkelspelzkissen sehr geschätzt. Dinkelkissen sind ein altes Hausmittel. Sie wirken z. B. wärmend, schmerzlindernd und durchblutungs- fördernd. Dinkelkissen stützen ohne sich zusammenzulegen und ohne einen federnden Gegendruck auszuüben. Seine beruhigende und krampflösende Wirkung auf Muskeln und Nerven und erklärt sich durch einen hohen Gehalt an Kieselsäure (Silicea).
Hirseschalen (kbA)
Die Hirseschalen sind besonders weich und wirken temperaturausgleichend, sodass nächtliches Schwitzen vermindert wird.
Hirsekissen werden traditionell zur Schmerzlinderung eingesetzt, auch durch den hohen Anteil an Kieselsäure, Vitamin B und Mineralien. Schon die alten Germanen nutzen (erwärmte) Hirsespelze als Mittel, um Verspannungen und Schmerzen des Rückens und Nackens zu lindern.
Heutzutage wird entsprechendes Wissen als Zusatztherapie bei Volkskrankheiten wie Hexenschuss, Bandscheibenvorfällen aber auch bei komplizierteren Wirbelsäulenerkrankungen wie einer Skoliose eingesetzt.
Auch bei der Linderung von Menstruationsbeschwerden werden Hirsekissen eingesetzt.
Hirse ist ein Urgetreide und zählt zu der großen Familie der Süssgräser. Es ist eine einjährige Getreideart, die hauptsächlich in Ostasien und Afrika beheimatet ist, heute aber auch in Europa wieder als Nahrungsmittel angebaut wird. Die Hirsepflanze nimmt viele Mineralien wie Magnesium, Eisen, Mangan, Kupfer, Kieselsäure sowie eine große Menge an B-Vitaminen auf.
Hirsespreu verwendeten schon unsere Urgroßmütter, wenn ihre Kinder unruhig waren und nicht einschlafen konnten. Hirsespreu hat einen großen natürlichen Mineralstoffgehalt und dadurch eine sehr beruhigende Wirkung. Die positive Wirkung bei Verspannungen im Nacken und Kopfbereich haben schon unsere Vorfahren erkannt.
Hirsespreu ist atmungsaktiv, im Sommer wird die Füllung nicht zu warm, im Winter nicht zu kalt. Der Spreu reinigt sich selbst durch regelmäßiges Lüften an der Sonne. Um die optimale Wirkung des Spreus zu nutzen, sollte die Füllung nach 1 – 2 Jahren erneuert werden.
Lavendel (kbA)
Lavendel hat eine beruhigende, krampflösende und antiseptische Wirkung. Daher gilt Lavendel in der Aromatherapie als eine der großen Seelenpflanzen, die die Aufnahmebereitschaft für Neues fördert, indem sie Klärung, Ruhe und Nervenstärke bringt.
Betonikakraut (kbA)
Betonikakraut Betonica officinalis
„Wer von falschen Träumen geplagt wird, der soll im Schlaf Betonikakraut bei sich haben und er wird weniger täuschende Traumgeschichten sehen und verspüren“.
Hildegard von Bingen
Zur Traumregulation, Angstträume, Albträume, für gesunden Schlaf
Wiesenkräuter (kbA)
Kräuter verfeinern nicht nur unser Essen, sondern wirken auch wohltuend auf die Gesundheit. Das altbewährte Wissen um die Wirkung von Kräutern ist in unserer Zeit geprägt von Stress, Hektik, und Schlaflosigkeit wieder wichtig geworden